... das erste vollautomatische System für Dot/LINE Assays.
Speziell vorbereitete Testkits enthalten den mit einem Antigenprofil beschichteten Teststreifen in einer Plastikhalterung und die Testreagenzien (Enzymkonjugat, Substrat, Waschpuffer) konfektioniert in Kartuschen. Zum Test werden Antigenstreifen und Reagenzkartuschen in das Gerät eingesetzt und die zu untersuchenden Patientenproben zugegeben. Alle Testschritte werden danach automatisch ausgeführt. Bei positivem Antikörperbefund zeigt eine dunkle Färbung (Dot oder Linie) an einer bestimmten Position auf dem Teststreifen den entsprechenden Antikörper an. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell dem DotDiver wird die Intensität der Färbung mittels einer integrierten Scannersoftware ausgelesen.
TEST - NACHBEHANDLUNG | Der integrierte Trocknungsprozess der Teststreifen stellt eine optimale Bilderzeugung sicher. |
AUTOMATISCHE AUSWERTUNG | Automatisches Lesen der Teststreifenergebnisse mittels integrierter Kamera und semi-quantitativer bzw. quantitativer (Quantrix) Auswertung durch eine speziell entwickelte Software. |
LIMS - KOMPATIBEL | Die Ergebnisse können in jedes Labor-Informations- und Management-System importiert oder optional auf Papier ausgedruckt werden. |
TEST - EIGENSCHAFTEN | Durch wiederholtes Eintauchen entsteht eine optimale Reaktionsumgebung und die Inkubationszeiten verringern sich. Spezifische Testprotokolle steuern den gesamten Testprozess. |