Die autoimmune Hepatitis (AIH) ist eine chronisch entzündliche Lebererkrankung mit bisher unklarer Genese. Dabei kann es sich um milde Krankheitsverläufe sowie um fortschreitende Hepatitiden mit tödlichem Ausgang handeln.
Antikörper gegen den Asialoglykoprotein-Rezeptor (ASGPR) werden bei ca. 80 % aller Patienten mit aktiver AIH Typ I und II beschrieben. Im Gegensatz zu anderen leberspezifischen Autoantikörpern sind Antikörper gegen ASGPR ein Marker für die histologische Aktivität der Lebererkrankung. Bei einer Therapie mit Corticosteroiden können anti-ASGPR zum Therapiemonitoring eingesetzt werden.
- Einziger kommerziell verfügbarer ELISA mit hochgereinigtem ASGPR aus Kaninchenleber
- Anti-ASGPR ist der einzige organspezifische Autoantikörper bei autoimmunen Lebererkrankungen
- Anti-ASGPR ermöglichen eine serologische Verlaufskontrolle der AIH
- Anti-ASGPR erlauben eine differentialdiagnostische Abgrenzung zu toxischen und anderen entzündlichen Lebererkrankungen.