Entzündliche Neuropathien des peripheren Nervensystems sind durch zahlreiche klinische Symptome gekennzeichnet, die von leichter Ermüdbarkeit und uncharakteristischem Missempfinden über neuro-muskuläre Störungen bis zu Funktionsausfällen wie Atemlähmung und Herzstillstand reichen können.
Bei autoimmunen Erkrankungen des peripheren Nervensystems treten Autoantikörper gegen Ganglioside auf. Ganglioside sind saure Glycolipide, die aus einem Lipid (Ceramid), einer Oligosaccharidkette und einer Sialinsäure bestehen.
Ganglioside sind Bestandteile von Zellmembranen, darüber hinaus werden sie besonders im zentralen und peripheren Nervensystem gefunden.
Die Antikörper bewirken direkt eine Entzündung oder Demyelinisierung der Markscheiden, die Therapie autoimmuner Neuropathien basiert daher auf Immunregulation.
Die genaue Diagnosestellung ist somit wichtig für die Einleitung der Therapie.